Diamond Open Access (OA) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch wie lassen sich Diamond-OA-Zeitschriften verlässlich identifizieren? Und welche Strategien gibt es, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen?

Diesen Fragen widmen sich zwei Informationsstunden, die die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) gemeinsam mit dem Projekt CRAFT-OA organisiert. Neben der Vorstellung relevanter Kriterien für Diamond-OA-Zeitschriften steht der Austausch zwischen Fachkolleginnen und -kollegen aus dem Publikationswesen und EZB-Administratoren im Mittelpunkt.

Termine

➤ Mittwoch, 7. Mai 2025, 10:00–11:00 Uhr (Zoom)
➤ Dienstag, 3. Juni 2025, 10:00–11:00 Uhr (Zoom)

Die Veranstaltung ist kostenfrei und in deutscher Sprache. Um eine Anmeldung wird gebeten. Beide Informationsstunden finden online via Zoom statt.

Agenda der Informationsstunden

Begrüßung und Einführung

Daniel Beucke
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, CRAFT-OA, DINI AGE-Pub

Was macht eine Zeitschrift zu einer Diamond-OA-Zeitschrift?

Hanna Varachkina
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, CRAFT-OA

Welche Rolle spielen Bibliotheken in diesem Zusammenhang?

Dr. Gernot Deinzer
Universitätsbibliothek Regensburg, IT- und Publikationsdienste, Open Access Beauftragter, openCost

EDCH & CRAFT-OA: Ein Überblick

Margo Bargheer
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Publikations- und Datendienste, CRAFT-OA

Diamond-OA-Zeitschriften in der EZB: Möglichkeiten zur Kennzeichnung

Silke Weisheit
Universitätsbibliothek Regensburg, EZB, openCost

Fragerunde und Diskussion

Plenum